skip to main
|
skip to sidebar
leonido
Freitag, März 02, 2012
rumänisch
mein letztes jahr bei
Eurozine
erschienener artikel "
Bad for artists: On digitization, remuneration and copyright
" wurde jetzt in einer rumänischen übersetzung in "Dilema Veche" (dt. "Altes Dilemma") wiederabgedruckt:
"
E rău pentru artişti?
"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Neuerer Post
Älterer Post
Startseite
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Videos
Über mich
leonido
homepage
work
twitter
slideshare
facebook
Mein Profil vollständig anzeigen
Blog-Archiv
►
2018
(6)
►
Dezember
(1)
►
November
(1)
►
Oktober
(1)
►
Juni
(1)
►
Januar
(2)
►
2017
(6)
►
Dezember
(1)
►
November
(1)
►
Juli
(1)
►
April
(1)
►
Februar
(1)
►
Januar
(1)
►
2016
(6)
►
November
(1)
►
September
(1)
►
Mai
(1)
►
April
(1)
►
März
(1)
►
Januar
(1)
►
2015
(7)
►
November
(1)
►
September
(2)
►
August
(1)
►
Juli
(1)
►
April
(2)
►
2014
(7)
►
Dezember
(1)
►
September
(1)
►
Juli
(1)
►
Mai
(1)
►
März
(1)
►
Januar
(2)
►
2013
(11)
►
Oktober
(1)
►
August
(2)
►
Mai
(2)
►
April
(1)
►
März
(3)
►
Februar
(1)
►
Januar
(1)
▼
2012
(10)
►
Dezember
(1)
►
Oktober
(2)
►
August
(1)
►
Juni
(1)
►
April
(1)
▼
März
(2)
ruf
rumänisch
►
Februar
(1)
►
Januar
(1)
►
2011
(14)
►
Dezember
(1)
►
November
(1)
►
Oktober
(1)
►
August
(2)
►
Juli
(2)
►
Juni
(1)
►
Mai
(3)
►
März
(1)
►
Februar
(1)
►
Januar
(1)
►
2010
(6)
►
Dezember
(1)
►
November
(1)
►
Oktober
(1)
►
September
(2)
►
April
(1)
►
2009
(8)
►
Dezember
(1)
►
Oktober
(1)
►
September
(1)
►
August
(1)
►
Mai
(1)
►
März
(1)
►
Februar
(1)
►
Januar
(1)
►
2008
(9)
►
Dezember
(1)
►
November
(1)
►
Oktober
(1)
►
August
(1)
►
Juli
(1)
►
Juni
(1)
►
Mai
(1)
►
März
(1)
►
Januar
(1)
►
2007
(7)
►
Dezember
(1)
►
September
(2)
►
Mai
(1)
►
Februar
(2)
►
Januar
(1)
►
2006
(7)
►
Dezember
(1)
►
März
(2)
►
Januar
(4)
►
2005
(18)
►
Dezember
(1)
►
November
(5)
►
Oktober
(4)
►
September
(7)
►
August
(1)
Links
D64 e.V.
Digitale Gesellschaft e. V.
Netzpolitischer Abend AT
OS ConJunction
Strategizingblog
freie netze. freies wissen.
governancexborders
herdentrieb:blog.zeit
linksreformismus
michelle:blog
misik:blog
momentum kongress
momentum quarterly
momentum research
netzpolitik
nicole:blog
parker:blog
paul:blog
sammelsurium
sektionacht
sektionacht:blog
ConJunction - Organization Studies Innsbruck Community
Wird geladen...
governance across borders
Wird geladen...
Organizing Openness: Concepts and Cases
Wird geladen...
Labels
kapitalistische praxis
Buch
blogs
ode
sozialdemokratie
Freie Netze. Freies Wissen.
altvorstellung
copyright
eigenwerbung
Der Spiegel
Urheberrecht
neoliberalismus
netzpolitik.org
Universität Innsbruck
momentum
Bücher
Halbvorstellung
INSM
Juniorprofessur
Openness
USA
demokratie
kolumne
kupf
lobbyismus
medienlandschaft
momentum kongress
netzkolumne
persönliches
piratenparteien
recht auf remix
Apple
BWL
CCC
Creative Commons
D64
Die Zeit
Dilbert
Fernsehrat
Google
Harald Martenstein
Jon Stewart
Kathrin Passig
Kreativität
Linz
Open Access
Schulden
Stanford
Universitätsprofessur
blog
blogbuch
digitale gesellschaft
filesharing
generation remix
governance across borders
internet
kapitalismus
linkspartei
msnbc
offenheit
piraten
podcast
rachel maddow
remix
twitter
wahlbeteiligung
weltgeist
wikimedia
wirtschaftsforschung
#500
#netzPAT
2017
30c3
35c3
AOS
APuZ
Aaron Troschke
Albert O. Hirschman
Amy Goodman
Anführungszeichen
Appropriationskunst
Berliner Zeitung
Bewilligungskultur
Boston
Brucknerfest
CDU
Christian Heller
Christoph Bieber
David Graeber
Debt
Democracy Now
Diaspora
Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft
Dirk von Gehlen
EGOS
EU
Erwin Buchinger
Eurokrise
Eurozine
FES
FU Berlin
Fernsehen
Franz Müntefering
Freie Universität Berlin
Freiheit vor Ort
Google+
Griechenland
Günther Ortmann
Heiduken
Joseph Weizenbaum
Kulturflatrate
Lawrence Lessig
Leo+Babso=Noa&Luca
Mashup
Mathias Spielkamp
Matthias Dusini
Michael Young
NPAT
Netzgemeinde
Netzneutralität
OER
ORF
Open Source Press
Organisation
Paywall
Philippe Aigrain
Piore
Post-Privacy
Rede
Rezension
Rise of Meritocracy
Robert Menasse
Robert von Heusinger
Robin Hood
Rumänien
SZ
Sabel
Sammelband
Sarrazin
Sascha Lobo
Second Industrial Divide
Sharing
Sigrid Quack
SpaceX
Staatsverschuldung
Stefan Niggemeier
Sönke Hundt
Tesla
Theodor Adorno
Thomas Edlinger
Tim Wu
Unter Piraten
Unternehmensziele als Ideologie
Urheberrechtsextremismus
Vortrag
WMR
Windows versus Linux
YouTube
ZAPP
ZDF
Zwischenbilanz
alptschunk
anti-ode
antrittsvorlesung
auschreibung
berlin
blogbook
blogday
blogparade
blogweh
bpb
c't
c-base
cartoons
chaos computer club
christoph & lollo
copyrights
despair
digitaler umweltschutz
download-uhr
drink
eco
erLesen
exklusion
fav-paradox
fedor ruhose
follow the fees
foto
fragmentierung
free speech
fußnoten
gemeingüter
globalisierung
handy-tarife
hot brownie mit eis
immobilienblasen
innovation
jakob huber
jauch
jku
jubiläum
jury
kind
kritik
kritischer rationalismus
lagerfeuer
laura dobusch
leo+babso=noa
leonhard dobusch
listicle
lob der kopie
lobbykratie
luca
lunch lecture
maschek.
mate
medianet
medienradio
migrationspolitik
minsky
misik
model 3
momentum x
momentum19
musikindustrie
netzpat
netzpolitik
netzpolitischer abend
netzpolitischer abend wien
neunetz
niki kowall
noa
open education
open educational ressources
open organizations
open science
open science in aktion
open society
open strategy
orakel
organization studies
personal
policy brief
political correctness
produkte
progressive narrative
propaganda
rassismus
rating agenturen
re:publica
reese's
relevanzkriterien
religion
remix.museum
remixkultur
satire
schuldenprobleme
schuldenuhr
sektion 8
selbstevaluation
stellen
strichzeichnungen
sub-theme
tatort
tax the rich
timeline
titanic
titel
transnational fields
trotzkismus
tschunk
verteilungsprobleme
video
viral videos
volksheld
wahlrecht
widerspruch
wikipedia
wir müssen reden
wissensallmende
wissenschaftler
wissenschaftliches bloggen
wissenswert
zeit für wissenschaft
zwischenevaluation
Ökonomie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen