
"As this year's list of the top viral videos clearly shows, not all that goes viral is great. The flipside is also sadly true: not all great videos go viral."
"As this year's list of the top viral videos clearly shows, not all that goes viral is great. The flipside is also sadly true: not all great videos go viral."
Rating-Agenturen spielen quasi hochoffiziell die Rolle eines Finanzmarkt-Orakels. Mit Orakeln im antiken Griechenland teilen sie nicht nur den Vorzug einer angesehen-privilegierten Stellung, sondern auch eine Reihe ihrer Probleme: Erstens werden antike wie moderne Orakel von denen beauftragt und ausgehalten – KönigInnen bzw. Firmen – deren Zukunft sie vorhersagen sollen. Allzu kritische Einschätzungen der Lage müssen deshalb entweder unterbleiben oder stark verklausuliert abgegeben werden. Noch im August 2008 bewerteten Standard&Poor’s bzw. Moody’s die Bank Lehmann Brothers mit A bzw. A2 – im September folgte bekanntlich der Konkurs des Instituts.
Zweitens kämpfen Orakel damit, dass ihre Prophezeiungen entweder selbsterfüllend oder selbstbesiegend sein können: Bekanntestes Beispiel einer selbsterfüllenden Prophezeiung ist die legendäre Prophezeiung des Orakels von Delphi, Ödipus werde seinen Vater töten und dessen Gattin – seine Mutter – heiraten. Auf Grund dieser Prophezeiung setzte der Vater seinen Sohn Ödipus in der Wildnis aus und sorgte erst dadurch dafür, dass dieser Jahre später seine Eltern nicht kannte, ihn selbst töten und die eigene Mutter heiraten konnte. Bei Rating-Agenturen können es erst die durch eine Abstufung erhöhten Kosten der Verschuldung sein, die SchuldnerInnen in Zahlungsschwierigkeiten bringen, die ohne Abstufung nie eingetreten wären. Umgekehrt kann eine prognostizierte Niederlage/Bankrott durch entsprechende Gegenmaßnahmen noch abgewendet und die Propheizeiung so Lügen strafen.
Allgemeiner gesprochen liegt das Hauptproblem von Vorhersagen darin, dass sie in die Strategien und Handlungen der AkteurInnen wieder eingehen, und man so auch danach nie wissen kann, ob die Vorhersage richtig war, oder erst selbst zum vorhergesagten Ergebnis geführt hat.
„Sei mutig!“ und überrasche uns mit deinen Ideen zur Erstellung, Sammlung und Verbreitung Freier Inhalte. Überzeuge uns von deinem Vorhaben, den Zugang zu Wissen und Bildung zu fördern! Präsentiere uns deine Idee zu Freiem Wissen, Freien Lizenzen oder Freier Software. Dabei prämieren wir keine Ideen nur der guten Idee wegen, sondern stellen ausgewählten Einreichern Geld zur Verfügung, damit sie ihre Idee selber umsetzen können.
"Das Volk der Huzulen lebt von der Außenwelt ziemlich abgeschnitten, interessiert sich kaum für die Politik in Bukarest und wüsste man von Brüssel, würde man es nicht wissen wollen. Die Menschen sind voll damit beschäftigt sich in der rauen Natur und auf den kargen Böden zu behaupten; sie trotzen Wind und Wetter und verehren ihren Volkshelden, den Heiduken Dobusch, der einst als Räuber die Reichen beraubt und die Beute unter den Armen verteilte."Wikipedia zufolge ist übrigens schon der begriff "Heidu(c)k" mehrdeutig:
"Er bezeichnet sowohl einfache Räuber, die Leute ohne Unterschied auf Herkunft und sozialen Status überfallen und gemordet haben, wie auch irreguläre Milizen oder Freiheitskämpfer bis hin zu sozialistischen Revolutionären."