Freitag, Juni 24, 2022

über wissenschaft und aktivismus

im anschluss an meinen vortrag im rahmen des "Coronakollquiums" des Wissenschaftszentrums Berlin wurde ich angefragt, einen beitrag zum verhältnis von "wissenschaft und aktivismus" für die zeitschrift "APuZ - Aus Politik und Zeitgeschichte" der deutschen Bundeszentrale für Politische Bildung beizusteuern:

"Objektivität unter Anführungszeichen: über Wissenschaft und Aktivismus"

in dem beitrag diskutiere ich die parallelität von aktivismusvorwürfen in wissenschaft und journalismus. mein letzter satz darin:

Aktivismus kann dann nämlich auch als jene Form von Wissenstransfer verstanden werden, die der Dringlichkeit von Problemen wie dem Klimakollaps noch am ehesten gerecht wird.

 check it out.

Dienstag, Juni 07, 2022

mohnnudeln

meine ersten versuche, selbst mohnnudeln zu machen, sind gescheitert. zu labberig. glücklicherweise habe ich nicht aufgegeben. inzwischen sind mohnnudeln eines der wenigen gerichte, die alle in der familie gerne essen. erfolgsgeheimnis: nicht nach rezept kochen, vor allem was mengenangaben betrifft. die aufforderung des kindergartens von k2, für ein kochbuch ein rezept beizusteuern, hat mich jetzt dazu motiviert, mein erfahrungswissen hier als blogeintrag zu explizieren.


mohnnudelteig:

  • kartoffeln (idealerweise mehlig, ca. 750 g)
  • mehl (griffig)

kartoffeln in der schale kochen, ausdampfen lassen, aber noch heiß schälen und sofort durch eine kartoffelpresse drücken. auf einer fläche flach ausstreuen, ausdampfen und auskühlen lassen. dann reichlich mehl darüber streuen und beginnen, mehl und kartoffeln zu einem teig zu verarbeiten. immer, wenn der teig zu klebrig wird, noch etwas mehl dazu.