skip to main | skip to sidebar

leonido

Donnerstag, Dezember 30, 2021

2021 gebloggt

im jahr 2021 habe ich 41 blogeinträge auf fünf verschiedenen blogs (inklusive dieses blogs hier) veröffentlicht. außerdem noch 20 längere threads als quasi-blogeinträge drüben auf twitter.

netzpolitik.org (17)

  • Neues aus dem Fernsehrat: 11 Folgen (72-82)
  • Creative Commons wehrt sich gegen Abmahnung als Geschäftsmodell (23.08.2021)
  • Patente helfen nicht gegen Pandemien (06.05.2021)
  • Think Tank "Open Future": "Wir brauchen wehrhafte Formen von Offenheit" (05.03.2021)
  • Wikipedia muss anders löschen lernen (26.02.2021)
  • NRW zahlt 2,6 Millionen für drei Jahre Online-Brockhaus an Schulen (19.02.2021)
  • Wikipedia mit weltweit einheitlichen Verhaltensregeln für die Community (03.02.2021)

moment.at (7)

  • Impf-Patente in der Pandemie: Brauchen wir sie oder nicht? (11.12.2021)
  • Corona-Impfung: Die "Argumente" von Christian Felber im Faktencheck. (12.11.2021)
  • Sind Telefonumfragen besser als Online-Umfragen? Zur medialen Einordnung von Wahlumfragen (22.10.2021)
  • Wie unabhängig sind unabhängige Medien? Die 7 Typen von (Un-)Abhängigkeiten (24.06.2021)
  • Wie (risiko)reich ist René Benko? Antworten auf häufige Fragen zum Immobilienmilliardär (26.04.2021)
  • "Allesdichtmachen": Die besten Reaktionen auf die missglückte Satireaktion (23.04.2021)
  • Gamestop-Aktie: Warum versetzt Reddit gerade die Wall Street in Panik? (28.01.2021)
Weiterlesen »
Eingestellt von leonido um 22:37 Keine Kommentare:
Labels: 2021, archive, blogging, statistics
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Videos

Über mich

Mein Bild
leonido
homepage
work
conjunction blog
bluesky
mastodon
linkedin
facebook
Mein Profil vollständig anzeigen

Blog-Archiv

  • ►  2025 (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2024 (6)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2023 (7)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  März (1)
  • ►  2022 (5)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  März (1)
  • ▼  2021 (4)
    • ▼  Dezember (1)
      • 2021 gebloggt
    • ►  August (1)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2020 (7)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (2)
  • ►  2019 (6)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2018 (6)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (6)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  April (1)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2016 (6)
    • ►  November (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2015 (7)
    • ►  November (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  April (2)
  • ►  2014 (7)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2013 (11)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2012 (10)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2011 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (3)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2010 (6)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  April (1)
  • ►  2009 (8)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2008 (9)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2007 (7)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  September (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2006 (7)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2005 (18)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (7)
    • ►  August (1)

Links

  • D64 e.V.
  • Digitale Gesellschaft e. V.
  • Netzpolitischer Abend AT
  • OS ConJunction
  • Strategizingblog
  • freie netze. freies wissen.
  • governancexborders
  • herdentrieb:blog.zeit
  • linksreformismus
  • michelle:blog
  • misik:blog
  • momentum kongress
  • momentum quarterly
  • momentum research
  • netzpolitik
  • nicole:blog
  • parker:blog
  • paul:blog
  • sammelsurium
  • sektionacht
  • sektionacht:blog

ConJunction - Organization Studies Innsbruck Community

  • Vortrag: »Was ich schon immer wissen wollte über René Benkos Signa-Pleite« - 5/17/2025
  • Neuer Artikel: »Kompetitiv und kooperativ: Zur Neuordnung des Verhältnisses von privaten und öffentlich-rechtlichen Medien im Digitalzeitalter« - 3/24/2025
  • New Handbook Chapter: »Open Strategy as a New Form of Strategizing« - 3/19/2025
  • The Austrian Strategizing Activities & Practices Community met at Johannes Kepler Uni Linz - 2/18/2025
  • New Paper: “‘Your Very Existence Goes Against Our Community Guidelines’: Interrogating norms of contributorship through poetic speech acts on Instagram” - 10/22/2024

governance across borders

  • Business Schools: Time to Cancel your AACSB Accreditations! - 3/11/2025 - leonidobusch
  • Bordercrossing Novel: “The Lost Cause” by Cory Doctorow - 1/17/2025 - leonidobusch
  • Bordercrossing Talk at re:publica 2024: “Public Domain in the Digital Age: a Paradox” - 6/10/2024 - leonidobusch
  • Bordercrossing Talk: ‘Science (Communication) and Wikipedia: Potentials and Pitfalls’ - 4/11/2024 - leonidobusch
  • Call for Papers for the EGOS 2024 Subtheme: “Regulating Organizations: Re-Examining the Intersections between States and Businesses” - 10/29/2023 - elkeschuessler

Organizing Openness: Concepts and Cases

  • The team is complete! - 3/8/2018 - milenaleybold
  • New team member: Hanna-Sophie Bollmann - 1/7/2018 - hannabollmann
  • Open for review: Open Science & Education - 5/24/2018 - m.heimstaedt
  • Open Science Fellowship: Impressions from the Closing Event - 6/9/2018 - milenaleybold
  • Visiting the “Open Science Lab”: My three takeaways - 12/5/2017 - m.heimstaedt

Labels

  • kapitalistische praxis
  • ode
  • Buch
  • altvorstellung
  • blogs
  • momentum
  • sozialdemokratie
  • Fernsehrat
  • Freie Netze. Freies Wissen.
  • Urheberrecht
  • copyright
  • eigenwerbung
  • netzpolitik.org
  • Der Spiegel
  • Signa
  • Universität Innsbruck
  • archive
  • benko
  • blogging
  • momentum kongress
  • neoliberalismus
  • Neues aus dem Fernsehrat
  • OER
  • ORF
  • ZDF
  • Bücher
  • Halbvorstellung
  • INSM
  • Juniorprofessur
  • Kathrin Passig
  • Openness
  • USA
  • blog
  • demokratie
  • kolumne
  • kupf
  • lobbyismus
  • medienlandschaft
  • moment magazin
  • netzkolumne
  • persönliches
  • piratenparteien
  • podcast
  • re:publica
  • recht auf remix
  • statistics
  • twitter
  • APuZ
  • Apple
  • BWL
  • CCC
  • Creative Commons
  • D64
  • Die Zeit
  • Dilbert
  • Google
  • Harald Martenstein
  • Jon Stewart
  • Kreativität
  • Linz
  • Momentum Institut
  • Open Access
  • Sammelband
  • Schulden
  • Stanford
  • Universitätsprofessur
  • ZDF-Verwaltungsrat
  • blogbuch
  • digitale gesellschaft
  • filesharing
  • generation remix
  • governance across borders
  • internet
  • kapitalismus
  • linkspartei
  • moment mal
  • msnbc
  • offenheit
  • organizing in times of crisis
  • piraten
  • rachel maddow
  • remix
  • video
  • wahlbeteiligung
  • weltgeist
  • wikimedia
  • wirtschaftsforschung
  • #500
  • #GOA19
  • #netzPAT
  • #rp20
  • 2017
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 30c3
  • 35c3
  • AOS
  • Aaron Troschke
  • Aktivismus
  • Albert O. Hirschman
  • Amy Goodman
  • Anführungszeichen
  • Appropriationskunst
  • Berliner Zeitung
  • Bert-Donnepp-Preis
  • Bewilligungskultur
  • Boston
  • Brucknerfest
  • CDU
  • Christian Heller
  • Christoph Bieber
  • David Graeber
  • Debt
  • Democracy Now
  • Diaspora
  • Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft
  • Dirk von Gehlen
  • EGOS
  • EU
  • Erwin Buchinger
  • Eurokrise
  • Eurozine
  • FES
  • FU Berlin
  • Fernsehen
  • Franz Müntefering
  • Freie Universität Berlin
  • Freiheit vor Ort
  • Generalrat
  • Google+
  • Griechenland
  • Grimme Online Award
  • Günther Ortmann
  • HM Hashtag Media
  • Hashtag
  • Hashtag Jetzt
  • Heiduken
  • IWTAwards
  • Im Zentrum
  • Intendantenwahl ZIB2
  • JONA
  • Joseph Weizenbaum
  • Journalismus
  • KTM
  • Kulturflatrate
  • LEO+BABSO=NOA&LUCA&JONA
  • Lawrence Lessig
  • Leo+Babso=Noa&Luca
  • Lifetime Achievement Unlocked
  • Mashup
  • Mathias Spielkamp
  • Matthias Dusini
  • Michael Young
  • Moment
  • Moment.
  • NPAT
  • Nationalbank
  • Netzgemeinde
  • Netzneutralität
  • Neues aus dem ORF
  • Nominierung
  • OENB
  • Open Source Press
  • Organisation
  • Paywall
  • Philippe Aigrain
  • Piore
  • Post-Privacy
  • Rede
  • Rezension
  • Rise of Meritocracy
  • Robert Menasse
  • Robert von Heusinger
  • Robin Hood
  • Rumänien
  • SZ
  • Sabel
  • Sarrazin
  • Sascha Lobo
  • Saskia Esken
  • Second Industrial Divide
  • Sharing
  • Sigrid Quack
  • SpaceX
  • Staatsverschuldung
  • Stefan Niggemeier
  • Stiftungsrat
  • Sönke Hundt
  • Tesla
  • Theodor Adorno
  • Thomas Edlinger
  • Tim Wu
  • Unter Piraten
  • Unternehmensziele als Ideologie
  • Urheberrechtsextremismus
  • Verwaltungsrat
  • Vortrag
  • WMR
  • Windows versus Linux
  • Wissenschaft
  • YouTube
  • ZAPP
  • ZDF Magazin Royale
  • Zwischenbilanz
  • alptschunk
  • alternativen
  • anti-ode
  • antrittsvorlesung
  • auschreibung
  • berlin
  • blogbook
  • blogday
  • blogparade
  • blogweh
  • book
  • bpb
  • burger zum frühstück
  • c't
  • c-base
  • cartoons
  • chaos computer club
  • christoph & lollo
  • climate change
  • copyrights
  • corona
  • covid-19
  • despair
  • digitaler umweltschutz
  • digitaljournalismus
  • digitalverlag
  • dirty dancing
  • doctorow
  • doku
  • download-uhr
  • drink
  • eco
  • electoral-vote.com
  • erLesen
  • exklusion
  • fav-paradox
  • fedor ruhose
  • follow the fees
  • forschergeist
  • foto
  • fragmentierung
  • free speech
  • fußnoten
  • gemeingüter
  • globalisierung
  • handy-tarife
  • himbeeren
  • hiphop
  • hopepunk
  • hot brownie mit eis
  • i woa a amoi jung
  • ideas worth teaching awards
  • immobilienblasen
  • innovation
  • jakob huber
  • jauch
  • jku
  • jubiläum
  • jubiläumsfolge
  • jury
  • kay & phekt
  • kayo
  • kind
  • kritik
  • kritischer rationalismus
  • lagerfeuer
  • laura dobusch
  • lehre
  • leistungsschutzrechte
  • leo+babso=noa
  • leonhard dobusch
  • listicle
  • living the dream
  • lob der kopie
  • lobbykratie
  • luca
  • lunch lecture
  • markante handlungen
  • maschek.
  • mastodon
  • mate
  • mcdonalds
  • medianet
  • medienradio
  • metall auf metall
  • migrationspolitik
  • minsky
  • misik
  • model 3
  • mohn
  • mohnnudeln
  • momentum x
  • momentum19
  • musikindustrie
  • nature
  • netzpat
  • netzpolitik
  • netzpolitischer abend
  • netzpolitischer abend wien
  • neunetz
  • niki kowall
  • noa
  • nur wei
  • open course
  • open education
  • open educational ressources
  • open organizations
  • open peer review
  • open science
  • open science in aktion
  • open society
  • open strategy
  • orakel
  • organisationsforschung
  • organization studies
  • ossiach
  • personal
  • pierer
  • policy brief
  • political correctness
  • predatory publishing
  • produkte
  • progressive narrative
  • propaganda
  • quantified self
  • rassismus
  • rating agenturen
  • reese's
  • relevanzkriterien
  • religion
  • remix.museum
  • remixkultur
  • rezept
  • satire
  • schuldenprobleme
  • schuldenuhr
  • sektion 8
  • selbstevaluation
  • solarpunk
  • stellen
  • strichzeichnungen
  • sub-theme
  • tatort
  • tax the rich
  • techniktagebuch
  • timeline
  • titanic
  • titel
  • trans-hate
  • transfeindlichkeit
  • transnational fields
  • trotzkismus
  • tschunk
  • verlag
  • verteilungsprobleme
  • viral videos
  • volksheld
  • wahlrecht
  • widerspruch
  • wikipedia
  • wir müssen reden
  • wissensallmende
  • wissenschaftler
  • wissenschaftliches bloggen
  • wissenswert
  • wohlstand
  • zeit für wissenschaft
  • zwischenevaluation
  • Ökonomie